Probiotische Produkt-Checkliste
logo

Probiotische Produkt-Checkliste:

Verstehen Sie die Unterscheidungsmerkmale seriöser probiotischer Produkte.

room temperature storage

Die meisten probiotischen Bakterien bevorzugen die Kühllagerung, während einige andere sie nicht benötigen.

Lagerung im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur

Hitze hat einen negativen Einfluss auf probiotische Bakterien. 
Die meisten probiotischen Stämme, wie Lactobacillus, Bifidobakterium  und Streptococcus, sind hitzeempfindlich und benötigen eine kalte Lagerung, um optimal zu überleben. 

Für die folgenden Stämme gibt es jedoch Formulierungen, die eine Lagerung bei Raumtemperatur für einen begrenzten Zeitraum erlauben: Lactobacillus acidophilus, Bifidobakterium bifidum, Lactobacillus casei, Lactobacillus rhamnosus, Saccharomyces boulardii.

 

Bei einer Lagerung über 25°C werden die meisten probiotischen Stämme normalerweise abgebaut.

Bestimmte sporenbildende Probiotika müssen jedoch nicht kühl gelagert werden und können verschiedene Umwelteinflüsse, einschließlich Magensäure, überstehen. Dazu gehören:

  • Bacillus coagulans

  • Bacillus clausii

  • Bacillus subtilis

  • Clostridium butyricum

Vor allem Bacillus-Stämme können Temperaturen von bis zu 70°C standhalten, vertragen Magensäure und sind extrem stabil.
 

moisture protective packaging, desiccator, moisture

Verpackung als einfacher Indikator für Produktzuverlässigkeit

Bietet die Verpackung Schutz vor Feuchtigkeit?

Probiotika können wirksam vor Feuchtigkeit geschützt werden, indem sie in Aluminiumfolie oder in Flaschen mit integrierten Trockenmitteln verpackt werden.

  • Es ist besser, wenn die Verpackung nicht durchsichtig ist, da Sonnenlicht das probiotische Produkt negativ beeinflussen könnte.

  • Hochwertige, feuchtigkeitsbeständige Verpackungen sind für probiotikahaltige Produkte unerlässlich, um ihre Stabilität und Wirksamkeit zu gewährleisten.s to ensure their stability and effectiveness.

single strain vs multi-strain probiotic

Je mehr (Bakterienarten), desto besser - bei Probiotika ist das nicht ganz so simpel.

Probiotische Produkte mit einem oder mehreren Stämmen

  • Trotz der großen Vielfalt an verfügbaren Probiotika werden klinische Studien in der Regel nur für einzelne Bakterienstämme durchgeführt, um ihre spezifischen positiven Wirkungen nachzuweisen.

  • Ein Produkt, das eine Mischung aus vielen Bakterienstämmen enthält, hat in der Regel nicht die gleiche Wirkung wie die Summe aller Stämme in der Mischung. Außerdem werden Produkte mit gemischten Stämmen wegen der hohen Kosten nur selten klinisch getestet.

  • Verschiedene Bakterienstämme in einem einzigen Produkt können sich entweder ergänzen oder gegenseitig beeinträchtigen.

Wenn es keine klinischen Tests gibt, hängt die Auswahl einer geeigneten Mischung von Bakterienstämmen oft von der Meinung von Experten ab.

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, müssen Sie Ihren spezifischen Bedarf an Probiotika kennen, einen geeigneten Stamm identifizieren und sich für einen einzelnen Stamm oder ein Produkt mit einer begrenzten Anzahl von Stämmen entscheiden.

Vitamins and minerals

Vitamine sind gut für Sie. Für optimale Ergebnisse ist es oft besser, sie getrennt von Probiotika einzunehmen.

Alles zusammen oder separat?

  • Bestimmte Vitamine und Mineralien können reaktiv sein und die Stabilität oder Besiedlung von Probiotika beeinträchtigen.

  • Für Personen mit einer Bierhefeintoleranz ist es wichtig zu wissen, dass einige probiotische Formulierungen Vitamine der B-Gruppe enthalten, die aus konzentrierter Bierhefe gewonnen werden. 

    Noch einmal: Lesen Sie das Etikett sorgfältig!